Sebastian Lienen
Gemeindebrandinspektor, Leiter der Feuerwehr

Geboren 1989, verheiratet, 1 Kind
2002 | Eintritt in dieJugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Hövelhof |
2003 – 2005 | Ausgezeichnet mit der Jugenflamme 1 und 2 sowie der Leistungsspange |
2007 | Übernahme in die Aktive Wehr |
2009 bis 2011 | Betreuer der Jugendfeuerwehr |
2011 bis 2017 | Stellvertretender Gemeindejugenfeuerwehrwart |
September 2013 | Erfolgreiche Absolvierung des Lehrgangs F III Gruppenführer |
Februar 2014 | Ernennung zum Brandmeister |
Januar 2017 | Erfolgreiche Absolvierung des Lehrgangs F Vi Zugführerlehrgang |
Februar 2017 | Ernennung zum Brandinspektor Ausgezeichnet mit der Ehrennadel der Jugendfeuerwehr NRW in Silber |
Oktober 2018 | Erfolgreiche Absolvierung des Lehrgangs F/B V Teil 1 Verbandsfüher |
Februar 2019 | Ernennung zum Brandoberinspektor |
November 2019 | Erfolgreiche Absolvierung des Lehrgangs F/B V Teil 2 Einführung in die Stabsarbeit |
Januar 2020 | Erfolgreiche Absolvierung des Lehrgangs F VI Leiter einer Feuerwehr |
Februar 2020 | Ernennung zum Gemeindebrandinspektor |
April 2020 | Ernennung zum Leiter der Feuerwehr |
Maximilian Rempe
Gemeindebrandinspektor, Stellvertretender Leiter der Feuerwehr

Geboren 1989, verheiratet, 2 Kinder
2001 | Eintritt in die Jugendfeuerwehr der Freiwillige Feuerwehr Delbrück |
2002-2004 | Ausgezeichnet mit der Jugendflamme 1 und 2 sowie der Leistungsspange |
2007 | Übernahme in die Aktive Wehr der Freiwilligen Feuerwehr Delbrück |
2012 | Wechsel in die Aktive der Freiwilligen Feuerwehr Hövelhof |
März 2015 | Erfolgreiche Absolvierung des Lehrgangs F III Gruppenführer |
2016 | Erfolgreiche Absolvierung des Lehrgangs B III Gruppenführer sowie des Lehrgangs B IV Zugführer |
Februar 2016 | Ernennung zum Brandmeister |
seit 2016 | Leiter der Arbeitsgruppe Atemschutz |
Februar 2017 | Ernennung zum Brandoberinspektor |
2017 | Erfolgreiche Absolvierung des Lehrgangs B V Verbandführer |
Februar 2019 | Ernennung zum Gemeindebrandinspektor |
seit 2019 | Mitglied der MoFüSt NRW |
April 2020 | Ernennung zum Stellvertretenden Leiter der Feuerwehr |
Patrick Falkenrich
Brandoberinspektor, Stellvertretender Leiter der Feuerwehr

Geboren 1988, ledig
2000 | Eintritt in die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Hövelhof |
2003-2006 | Ausgezeichnet mit der Jugendflamme 1-3, sowie der Leistungsspange |
2006 | Überstellung in die Aktive Wehr |
2010-2018 | Ausbilder der Jugendfeuerwehr |
Juni 2014 | Erfolgreiche Absolvierung des Lehrgangs F III Gruppenführer |
Februar 2015 | Ernennung zum Brandmeister |
Februar 2018 | Ausgezeichnet mit der Ehrennadel der Jugendfeuerwehr NRW in Bronze |
September 2018 | Erfolgreiche Absolvierung des Lehrgangs F IV Zugführer Teil 1 |
Februar 2019 | Ernennung zum Brandinspektor und zum Zugführer |
November 2019 | Erfolgreiche Absolvierung des Lehrgangs F IV Zugführer Teil 2 |
Januar 2020 | Erfolgreiche Absolvierung des Lehrgangs Verbandsführer FB V Teil I |
Februar 2020 | Ernennung zum Brandoberinspektor |
April 2020 | kommissarische Ernennung zum Stellvertretenden Leiter der Feuerwehr |
scheidende Wehrführung
Peter Kesselmeier
Gemeindebrandinspektor, Leiter der Feuerwehr (a,D.), Ehrenwehrführer

Geboren 1965, verheiratet, 2 Kinder
1983 | Eintritt in die Freiwillige Feuerwehr Hövelhof |
1991 – 1999 | Schriftführer der Freiwilligen Feuerwehr Hövelhof |
1995 – 2003 | Pressewart Kreisfeuerwehrverband Paderborn |
seit 1999 | Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Hövelhof Mitglied der Einsatzleitung des Kreises Paderborn |
seit 2009 | Mitglied im vfdb (Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes) |
seit 2011 | Mitglied der MoFüSt OWL |
seit 2012 | Benannter Einsatzleiter des Kreises Paderborn bei Großschadenslagen |
seit 2013 | Projektmitglied „Feuerwehr-Ehrensache“ Gemeinschaftsprojekt Ministerium für Inneres und Kommunales und des VdF- NRW |
Michael Kesselmeier
Gemeindebrandinspektor, Stellvertretender Leiter der Feuerwehr (a.D.)

Geboren 1961, 2 Kinder
Seit 1979 | aktives Mitglied der Feuerwehr Hövelhof |
April 1991 | Erfolgreiche Absolvierung des Gruppenführer-Lehrgangs |
Oktober 2000 | Gründer der Jugendfeuerwehr Hövelhof |
2000 bis 2007 | Jugendfeuerwehrwart der Jugendfeuerwehr |
Februar 2004 | Auszeichnung mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Silber |
Februar 2005 | Ernennung zum stellvertretenden Zugführer |
Februar 2005 | Ernennung zum Brandinspektor |
Oktober 2005 | Auszeichnung mit der Ehrennadel der Jugendfeuerwehr in Silber |
Februar 2006 | Ernennung zum Zugführer |
Seit 2006 | Pflege der Chronik und Historie unserer Feuerwehr |
Februar 2008 | Ernennung zum Ehrenjugendfeuerwehrwart |
Februar 2008 | Ernennung zum Brandoberinspektor |
November 2008 | Ernennung zum stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Hövelhof |
Seit April 2009 | Gemeindebrandinspektor |
Juni 2013 | Auszeichnung mit dem deutschen Feuerwehrkreuz in Silber |
Lothar Marxcord
Gemeindebrandinspektor, Stellvertretender Leiter der Feuerwehr

Geboren 1965, verheiratet, 2 Kinder
Seit 1983 | Aktives Mitglied der Feuerwehr Hövelhof |
Septemner 1995 | Erfolgreiche Absolvierung des Gruppenführer-Lehrgangs |
Februar 1999 | Gründungsmitglied des Fördervereins für die Feuerwehr Hövelhof e. V. |
1999 bis 2013 | Schriftführer des Fördervereins |
1999 bis 2012 | Schriftführer der Feuerwehr Hövelhof |
April 2002 | Erfolgreiche Absolvierung des Zugführerlehrganges F IV |
August 2002 | Beförderung zum Brandinspektor |
Februar 2002 | Ernennung zum stellvertretenden Zugführer |
Juni 2004 – Februar 2012 | Sicherheitsbeauftragter der Feuerwehr Hövelhof |
April 2009 | Erfolgreiche Absolvierung des Lehrgangs Einführung in die Stabsarbeit FB V Teil II) |
Februar 2010 | Ernennung zum Brandoberinspektor |
Seit November 2012 | Ausbildungsleiter der Feuerwehr Hövelhof |
April 2013 | Erfolgreiche Absolvierung des Lehrgangs Leiter einer Feuerwehr F VI |
Juli 2013 | Ernennung zum stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Hövelhof |