Rund um die Feuerwehr

Endlich geht’s los

Die ersten Arbeiten für unseren Neubau beginnen für das kommende Verwaltungsgebäude. Dort werden Umkleiden, Schwarz-Weiß Bereich, Duschen, Sozialräume, Büros, die örtliche Einsatzleitung, Schulungsraum, Besprechungsraum, Räume für die Jugendfeuerwehr und viele weitere entstehen.Wir halten euch über die verschiedenen Bauabschnitte auf dem Laufenden. Einen ausführlichen Bericht findet ihr über die örtliche Presse oder auf der Homepage der Sennegemeinde Hövelhof.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung

Die Kameradinnen und Kameraden der Hövelhofer Feuerwehr haben sich vor wenigen Tagen versammelt, um das vergangene Jahr zu reflektieren, die Verabschiedung und Beförderung von Mitgliedern feierlich zu begehen und das neue Tanklöschfahrzeug zu segnen.Im Jahr 2022 absolvierte die Freiwillige Feuerwehr Hövelhof insgesamt 357 Einsätze und damit etwa 50 mehr im Vergleich zum Vorjahr. Insbesondere die Anzahl der Fist Responer-Einsätze hat…


Der letzte Tag des Jahres beschert hohes Einsatzaufkommen

Der letzte Tag des Jahres weitgehend ohne Beschränkungen nach zweijähriger Pandemie, hielt für die Feuerwehr Hövelhof ein überdurchschnittliches Einsatzaufkommen vor.  Bereits am frühen Nachmittag erfolge die erste Alarmierung um 14:37 Uhr zu einen PKW-Brand auf die Bundesautobahn 33. Ein PKW mit Motorschaden unter erheblicher Rauchentwicklung hatte diesen Einsatz ausgelöst, ein Eingreifen der Feuerwehr wurde nicht erforderlich. Um 18:14 Uhr forderte…


Alarmübung „Liegender 66er“ 

In einer Kurve kommt ein Reisebus ins kippen und begräbt einen Pkw unter sich. Der Pkw-Fahrer wird schwer eingeklemmt und im Bus verletzen sich 3 Personen schwer.Dieses Übungsszenario wurde gestern Abend auf der Straße am Schierbusch, am Bau- und Servicebetrieb geübt.Eine großer Dank geht an Bus Berens für die Bereitstellung des Busses und der Schlotmann Gruppe bei der Unterstützung mittels…


Dankeschön aus der Ukraine

Um zu zeigen, dass die Unterstützung der Initiative „Hövelhof hilft“ vor Ort ankommt und auf große Wertschätzung trifft, hat die ukrainische Organisation „O.K. Human Rights Ukraine e.V.“ ein Dankeschön nach Hövelhof geschickt. Diese Geste hat uns sehr gefreut! Nachdem im August zuletzt Medikamente in die Ukraine geliefert wurden, sollen nun Hilfsgüter für die kalte Jahreszeit folgen. Am 21. September wird…


Ein Zeichen der Solidarität

Hövelhofer machen sich für den Frieden in der Ukraine stark Am Sonntagnachmittag haben sich 700 Hövelhoferinnen und Hövelhofer für eine Friedensstunde im Schlossgarten versammelt. Musiker aus dem Ort haben mit Liedern ein Zeichen für den Frieden gesetzt. „Die große Zahl der Teilnehmenden macht deutlich, wie sehr die Geschehnisse in der Ukraine die Bürgerinnen und Bürger bewegt. Ich habe die Veranstaltung…


Jahreshauptversammlung

Um die diesjährige Jahreshauptversammlung Corona-Konform durchführen zu können, wurde diese in das Schützen- und Bürgerhaus verlegt. Um die Sicherheit unsererKameradinnen und Kameraden zu gewährleisten, wurde vorab ein Schnelltest durchgeführt, Sitzplätze mit genügend Abstand und das durchgängige Tragen einer FFP2-Maske vorausgesetzt. Alle aktiven Einsatzkräfte, sowie die Mitglieder der Ehrenabteilung erfüllen zudem die 2G-Regel. Jahresbericht und Statistik für 2021 Mitgliederbestand Zum Jahresende 2021 zählt unsere Wehr…


Tag des Notrufs 112

Der Europäische Tag des Notrufs 112 ist ein jährlicher Aktionstag am 11. Februar, der vom Europäischen Parlament, vom Rat der Europäischen Union und von der EU-Kommission im Jahr 2009 gemeinsam und aufgrund der im Datum enthaltenen Notrufnummer (11.2.) eingeführt wurde, um die europaweite Gültigkeit des Euronotrufs 112 sichtbarer und die Vorteile der europaweiten Notrufnummer bekannter zu machen. Der europaweite Notruf…


Information zum Neubau des Gerätehauses

Die Planungen zu dem Neubau unseres Gerätehauses gehen weiter voran Mit diesem Video möchten wir sie über den geplanten Neubau des Feuerwehr-Gerätehauses, die dafür notwendige Baummaßnahmen und die Umgestaltung am Heimatzentrum informieren. Mehr dazu erfahren sie auch auf der Seite der Gemeinde, unter: www.hoevelhof.de/de/aufwertung-parkplatz-heimatzentrum


Neuer DeFi für die First Responder

Auf dem Foto, von Links: Herr Kobe – Fa. Hans Peter Esser, von der First Respondern – Leon Göke, Uli Klösener, Kevin Wiethoff, Benedikt Michaelis, Stellv. Wehrführer Patrick Falkenrich, Hanna Tegethoff, Amtsleiterin Petra Schäfers-Schlichting, Wehrführer Sebastian Lienen, Bürgermeister Michael Berens, Stellv. Wehrführer Max Rempe, Dr. Dr. Georg Schneider, Leiter der First Responder Thomas Holtzmann, Stellv. Leiter der First Responder Marcel…